60Tagebuch 1. I. 1957 – 4. III. 1959 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 12. V. 1957

Einiges für nachmittags gelesen. – 3-5:45 die Department Mitglieder hier für Diskussion, Fragen über meine Philosophie. (Alle sind gekommen außer Moody, der abgesagt hat, und Piatt, der es vielleicht vergessen hat, auch Mia. Ich resümiere zuerst über abstrakte Entitäten, weil das die meisten interessiert. Dann viele Fragen, und Diskussion; meist Morris, Kaplan, Montague, auch Pike. Viel darüber, wie Quine seinen Nominalism meint. Kaplan stimmt meiner Interpretation als „praktische Frage“ zu, betont aber die theoretischen Fragen, die involviert sind und meint, die Akzeptanz einer Sprache besage doch etwas über die Welt, weil diese Sprache nützlich ist zur Beschreibung dieser Welt. 4 ½ schlage ich vor, zu einem anderen Topic überzugehen; aber sie bleiben doch dabei, bis 5:45. Sie bedanken sich sehr, besonders Pike. Morris ruft abends noch extra an, um zu sagen, wie sehr er es geschätzt hat. Ob es mal wiederholt werden könnte? Aber dann woanders, um uns nicht zu belasten. 🕮 Ich sage, doch hier; vielleicht im Sommer, dann können wir draußen sitzen.) – Mia bleibt zum Abendbrot (und dann mit Ina bis ½10; hauptsächlich über den Rat ihres Analytikers, wirklich Analyse anzufangen, 4 x wöchentlich. Sie ist entsetzt über die Kosten, und darüber, dass das wirklich nötig sein soll. Sie will, dass wir es geheim halten.) – Ich bin froh über den erfolgreichen Diskussionsnachmittag. (Maria hat telefoniert, dass sie über Nacht bei den Freunden in Inglewood bleibt.) – Ich schlafe besser. (Maria ist bei Freunden.)