Mia beim Lunch (spät, sie kommt vom College). Ich fahre mit ihr zur Universität. 4 Wisdoms öffentlicher Vortrag: „Über einen Zug von 🕮 Wittgensteins Prozedur“. Er liest es ab. (Über den Apriori Charakter der Aussagen von Logik und Mathematik im Gegensatz zu den wissenschaftlichen, empirischen. Über die Frage, ob man eines Anderen mind kennen kann; die nicht-symmetrische Situation in bezug auf Möglichkeit der direkten Erkenntnis scheint ihm charakterisch. Er sagt, dass Wittgenstein betont, dass der Philosoph konkrete Fälle betrachten muss. Er schließt schon 4:40 und fragt nach Fragen. Kein Student meldet sich. Dann ich: ich frage zuerst, was der Zug von Wittgensteins Prozedur ist; ich vermute, dass die beiden philosophischen Probleme gemeint waren als Illustration von Wittgensteins Verfahren und Art der Diskussion. Er: in gewissem Sinne ja. Ich: Kann er den Zug allgemein charakterisieren, über den Punkt hinaus, dass Wittgenstein das Konkrete betont. Er versucht etwas, macht lange Pause. Ich komme ihm zu Hilfe und sage: vielleicht ist das schon der Hauptpunkt; und auch die Betonung der natürlichen Sprache? Er bejaht es, nicht ganz klar. Ich: Dann möchte ich dazu Comments. Wiener Kreis und Logischer Empirismus stark beeinflusst von Wittgenstein. Aber wir fanden, dass die Darbietung von konkreten Fällen und die Klärung der natürlichen Sprache oft nicht genügt. Wir wollen bessere Lösung geben, indem wir neue Sprachformen vorschlagen. In allen Graden der Entfernung von der natürlichen Sprache, je nach dem Fall und unserem vorrangigen Zielen. Beispiel: Freges Definition der natürlichen Zahlen. Zuerst in gewöhnlicher Sprache; dann kompliziertes symbolisches System. Über Beweis „1 + 1 = 2“. Wozu das komplizierte System? Er fand es nötig, um genau zu zeigen, dass seine Begriffe die üblichen Eigenschaften der Zahlen haben. – Wisdom erwidert. Er gibt manches zu und er betont, dass zwischen der gewöhnlichen Sprache und künstlichen keine scharfe Grenze ist. Wittgensteins „lang. games“ sind ja auch künstlich. Barrett fragt, ob nicht immer die natürliche Sprache nötig ist, um die künstliche zu erklären. Ich: praktisch tut man das; aber im Prinzip könnte man PMs Sprache direkt lernen. Auch Herb Morris fragt etwas.) Kalish und andere sagen, dass ich die Diskussion besonders klar gemacht habe. –🕮 Mia sagt auch, dass ich nett und rücksichtsvoll gegen Wisdom war. Sie fährt mich nach Hause. (Unten sitzen wir noch im Auto zusammen. Küsse. Ich sage, dass ich Acht geben muss, damit in ihr nicht zu viele Erwartungen entstehen. Sie sagt, ich brauche mir keine Sorgen zu machen, sie ist rational und realistisch.) – Ich erzähle Ina dies. (Am nächsten Morgen Traum von den Stangen im Sonnenspiegel.)