59Tagebuch 30. VIII. 1954 – 31. XII. 1956 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 23. VII. 1956

10 ½ – 1 ½Montague, Dana Scott und Professor Kreisel hier, für Diskussion und Lunch. (Kreisel ist aus Graz, Mathematiker, geht im Herbst für ein zweites Jahr ins Institut Princeton; er ist interessiert an Grundlagenfragen und Axiomatik der Mengenlehre, kennt Putnam, Church, Gödel. Er beschreibt eine neue, noch nicht veröffentlichte Interpretation von Gödel für intuitionistische Mathematik. – Dann etwas über Montagues These, die ich gerade gelesen habe. Ich sage, Peano AS mit Schema (ähnlich wie in meiner Sprache I und Syntax, aber mit Addition und Multipli.) ist schwächer als die originale Form und schwächer als eine andere Form mit Basissprache erster Ordnung und kleinem Teil von Mengenlehre. Sein AS ist zu schwach, ist nicht kategorisch. Alle sagen: kein AS, außer unvollständigem, ist kategorisch. Ich sage: man vernachlässigt heute die richtige Unterscheidung zwischen kategorisch und nicht; d. h. ob die Unvollständigkeit nur an Basissprache liegt oder am AS selbst. – Scott schreibt in Princeton These über kombinatorische Topologie, algebraisch.) – Nachmittags kurz Mia. – Endlich wieder an Autobiographie, nach einer Woche Unterbrechung.