RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
10 ½ – 1 ½Montague, Dana Scott und Professor Kreisel hier, für Diskussion und Lunch. (Kreisel ist aus Graz, Mathematiker, geht im Herbst für ein zweites Jahr ins Institut Princeton; er ist interessiert an Grundlagenfragen und Axiomatik der Mengenlehre, kennt Putnam, Church, Gödel. Er beschreibt eine neue, noch nicht veröffentlichte Interpretation von Gödel für intuitionistische Mathematik. – Dann etwas über Montagues These, die ich gerade gelesen habe. Ich sage, Peano AS mit Schema (ähnlich wie in meiner Sprache I und Syntax, aber mit Addition und Multipli.) ist schwächer als die originale Form und schwächer als eine andere Form mit Basissprache erster Ordnung und kleinem Teil von Mengenlehre.