59Tagebuch 30. VIII. 1954 – 31. XII. 1956 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 29. II. 1956

Eine neue Symbol-Funktion für Dreieck. – Nachmittags Haus an Sycamore von außen besehen.) – 6-10 Bar-Hillel und Rachel hier. (Wir sprechen mit ihm über seine persönlichen Probleme. Ich betone die Schwierigkeiten, die ich bei und nach dem Abbruch der ersten Ehe hatte. Er will versuchen, durch Freunde in Jerusalem einen Analytiker zu finden, vielleicht die Frau, bei der er auf der Warteliste ist. Ich spreche von meiner Analyse, und dass ihm Analyse helfen würde, sich selbst zu finden und dadurch den richtigen Entschluss zu treffen, welcher es auch sei. Er geht zu Shulamith zurück, weil 🕮 er es für das (moralisch) Richtige hält; Shulamith und seine Freunde in Jerusalem, auch Poznanski, sehen es so an. Ferner auch, um „zur Mutter“ zurückzukehren; „sie wird wissen, wie sie alles in Ordnung bringen kann, denn sie hat auch früher immer alles richtig gewusst“. Anscheinend ist sie aber sexuell für ihn nicht befriedigend; er sagt, sie würde ihm, wenn nötig, erlauben, zu einer anderen zu gehen, wenn es nur für Sex wäre. Ich frage, ob es für dauernd ist, oder Experiment. Er weiß es nicht; er meint, es macht keinen Unterschied; man sieht eben, wie es wird. Er denkt aber nicht daran, wie schwierig diese völlige Ungewissheit für Rachel sein muss.) – Zuletzt bin ich schon müde, und kann nicht mehr richtig auffassen, als Bar-Hillel etwas über seine Arbeit sagt. – Ina mag Rachel auch gern; sie freut sich, dass ich beweglich und „warm mitschwingend“ bin.

III / 1956