12-2 Department Meeting (Kaplan sagt, heute ist nichts Wichtiges. Ich ärgere mich, dass er nicht die Sitzung abgesagt hat, besonders wo es mir so schlecht passt wegen nachmittags.) 2 ½ – 3 ½ im Office gelegen und ausgeruht. – Mit Montague zusammen Physik Building. Dort Professor André Mercieraus Bern (Vortrag: „Philosophie, moderne Physik, und die Kategorien“. Er betont, dass Philosophie nicht nur Analyse sein kann, sondern die ontologischen Probleme lösen muss; denn sonst wird das Wichtigste weggelassen, nämlich „being“. Seine „Kategorien“ sind eine seltsame Mischung: nicht nur Raum, 🕮 Zeit, und Kausalität, sondern auch Bohrs Komplementarität, auch Objektivität und Formalität. Die philosophischen Bemerkungen sind meist unklar, oft unverständlich. Einige interessante Bemerkungen über Zukunft der Physik: im nucleus, unterhalb von 10-13cm‚ ist der gewöhnliche Raumbegriff nicht mehr anwendbar. Auch einiges Methodologisches ist verständlich und vernünftig, z. B. Betonung der theoretischen Spekulation. Anderes nicht klar: keine klare Trennung von Physik und Mathematik.) Ich treffe ihn vorher beim Tee, stehe etwas herum, gehe dann in den Hörsaal und sitze auf Stuhl mit Armlehne, mit meinem Kissen, nicht zu unbequem. Ich bin froh, dass ich sowas jetzt schon gut kann. Nachher fährt Ina. (Sie war bei Agency in S. M.; kein Job; freundliches Gespräch; man sagt ihr, es seien doch überall so viele Stellen frei!.) – Abends etwas getanzt.