59Tagebuch 30. VIII. 1954 – 31. XII. 1956 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 4. VIII. 1955

Feigl Konferenz beginnt; mit Meehl und Pap; Bohnert. 10 – 12 ½ Diskussion über Memoranda (Unterschied zwischen theoretischer Sprache und erweiterter Beobachtungssprache, ‚analytisch‘ für Reduktionssätze.) – Nachmittags 3:30-7(!) offene Diskussion; dabei noch Næss und Siri, Kalish und Montague (Mia ist nicht gekommen). (Über Physikalismus. Pap vertritt Dualismus, „mentale Vorgänge“ sind privat und mit Sicherheit bekannt.) Ich über verschiedene Sprachformen, auch über nicht lokalisierte minds.) Ich bin sehr müde und lege mich ½ Stunde auf die Couch. Ich bitte Næss und Siri, noch zu bleiben. Bis 9h, am Abendbrottisch. (Er sagt, die Einladung nach Oslo bleibt immer bestehen. Über seine religiösen Ideen, vage ; Mystizismus hat große Anziehung für ihn, solange sie nicht Theorie machen. Siri spricht auch mehr. Sie hat zu Ina gesagt, dass sie schwanger ist; sie war heute beim Arzt, der meinte, das Baby sei 6-8 Wochen alt. Ich frage, ob sie noch etwas länger bleiben können. Arne sagt, wenn ich gern über persönliche Sachen sprechen will, will er noch einen weiteren Tag bleiben.) – Ich bin zwar müde, aber nicht zu sehr; ich bin froh, dass ich den anstrengenden Tag so gut habe machen können. 🕮