59Tagebuch 30. VIII. 1954 – 31. XII. 1956 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 22. VII. 1955

Ich bin ein wenig tense. Ina fährt zu Erna, bevor ich gehe. 10h Mia kommt und fährt mich zum LA City College. Mein Vortrag: „Theoretische Fragen und praktische Entscheidungen“. Vorher noch in ein anderes Gebäude hinüber, wo sie mich dem Dean vorstellt, der dann mitkommt. Der Vortrag ist in einem großen Saal, mit Labortisch, neben dem ich auf Swivel Chair sitze; der Saal ist voll, einige stehen, die Türen werden gesperrt; ich schätze 150 Studenten. Ich spreche bald lebhaft und frei, 10:10-12:10. Dann 15 Minuten Fragen; dann 15 Minuten noch Privatdiskussion mit einigen herumstehenden Professoren; einer fragt mich, wie man sich zu Homosexualität stellen solle. Dann mit Mia zurückgefahren. Ich bin sehr froh, dass es so gut ging, 🕮 und ich bin nicht besonders müde. Mia isst Lunch mit uns. – 5 ½Bohnert kommt. (Über theoretische Sprache. Meine Idee, die theoretischen Konstanten durch Existenzquantoren zu ersetzen. Oder vielleicht stattdessen als Hilfskonstanten, wie in natürlicher Deduktion. Für induktive Logik muss m auf diese Konstanten basiert werden.) – Bohnert und ich holen Erna in S.M. ab. Alle beim Abendessen. Bohnert erzählt von Paris und London; allerhand seltsame Originale, die er getroffen hat.