RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
11-3 Kalish und Montague hier. (Vormittags mache ich Comments über Montagues ms von Konferenz, über Modalitäten. Ich frage, ob er es verallgemeinern kann, sodass es auch angewandt werden kann auf Systeme mit Intensionen als Werte der Variablen. Und ich sage: für physikalische Modalitäten besser Bezug nehmen auf die geltenden Naturgesetze, anstatt eine Liste. – Ich erkläre meine neue Idee zur Mengenlehre, Abstracts beschränkt durch Stufenangabe. Er sagt, etwas Ähnliches ist in einem ms von ihm, Tarski und Scott. – Beim Lunch erzählen sie amüsante Erlebnisse vom vorigen Wochenende in Kalishs Haus: Suppes exhibitionistisch mit Mädchen, Tarski enttäuscht, weil die Freundin aus Polen mit Micheline weggeht.) – Abends