RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
Ganz kurz auf. Später gehockt; es geht ganz gut. – Ich sage Seminar ab für heute nachmittag. –Dr. Kupper ruft an. (Ich sage, dass es doch gut war, dass Dr. Forde hier war; es hat mich beruhigt. Ich mag ihn besser als Weinberger. Er sagt, das hatte er sich schon gedacht; und er sei ein ausgezeichneter Arzt. Ich sage, dass ich Klasse für heute nachmittag abgesagt habe, weil Ausgehen noch zu viel wäre; dass ich aber anfange, ein wenig aufzustehen. Ich habe ihn nicht früher angerufen, weil ich noch nicht weiß, wie ich mich morgen fühlen werde; möglicherweise könnte ich dann schon zu ihm kommen, falls er Zeit für mich hat. Er meint, lieber noch nicht; er glaubt jetzt sicher, dass meine Schwierigkeit jetzt verursacht ist durch das, was wir in den letzten Sitzungen besprochen haben; Dr. Forde hat ihm gesagt, dass ich jetzt sehr leicht erregbar wäre (vermutlich, weil ich ihm über Zittern und Schweißausbruch am Freitag erzählte; mit ihm selbst sprach ich ruhig); darum hält er es für besser, dass ich wir erst nächsten Montag wieder zu ihm komme. Ich sage: Ja, ich glaube auch, dass das die Ursache ist; aber ich würde ihn vielleicht doch gerne sprechen, wenn ich wieder ausgehen kann, am Freitag. Er ist nicht sicher,