RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
Vormittags und nachmittags mit Sellars (über seinen Schilpp Aufsatz. Gegenseitige Verständigung hier ist schwierig. Ich verstehe erst heute, dass er nicht gegen abstrakte Entitäten ist, dass er Platonismus nicht für sinnlos sondern falsch hält, dass er „faktische Relation“ oder „deskriptive Relation“ in ganz anderem Sinne meint als ich, ziemlich unklar.) – Mittags nur er zum Lunch. – Nachher schreibe ich Notizen für meine Erwiderung auf Sellars Schilpp Aufsatz. – Abends zusammen, Sch. – 1h drittes Nemb.; etwas Herzflattern.