59Tagebuch 30. VIII. 1954 – 31. XII. 1956 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 22. IX. 1954

(Ina zu Klopfers7vermutlich Bruno Klopfer (1900-1971) Kurs über Rorschach, 8-10.) – Mittags ¾ Stunde. – Nachmittags Maggie kurz. Dann Frau Reichenbach kurz (sie bringt mir sein Buch „Nomologie“ und die neue deutsche Ausgabe von „Wissenschaftliche Philosophie“, die sie übersetzt hat, und einen SD französisch über Quantentheorie. Sie sagt, Reichenbach ging gerne zu den großen Receptions, um Leute von anderen Departments zu treffen; sie ist enttäuscht, dass sie jetzt nicht mehr eingeladen war. Aber dann, auf Inas , unterstützt sie diese, und sagt es sei nicht 🕮 notwendig, hinzugehen.) – Ich ärgere mich, dass Ina zu lange draußen mit Maggie plaudert, sodass es spät wird, und dass sie immer (wie seit Wochen mit großer Hartnäckigkeit) dagegen spricht. Schließlich fahren wir dann aber doch. Unterwegs fährt sie beinahe in ein anderes Auto hinein. Reception bei Allen (in dessen Garten) und Sproul; mit diesem nur Hand geschüttelt und eine Frage gewechselt. Ich sehe keinen von den Philosophen. Aber dann Dean Dodd; er stellt uns viele Leute vor, darunter Physiker Kensey und Klassizist Friedländer8vemutlich Paul Friedländer (1882-1969); vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Friedl%C3 %A4nder_(Philologe), die anderen sind uninteressant. Im Ganzen stehe ich ca 20 Minuten herum. Nachher müde, aber nicht zu sehr. Ich bin froh, dass es vorbei und erledigt ist. Aber Ina hämmert immer noch auf ihrem Standpunkt herum. – Abends über eine Stunde; dabei wird noch disputiert. Ich sage, sie ist diesmal so in der Grube, wie ich früher oft war; aber sie will es nicht zugeben. – Nachher kommt sie in meinen Arm im Bett; und endlich können wir uns wieder die Gefieder glätten. – 2 Nemb. (Nachts langer Traum.)