58Tagebuch 22. IX. 1952 – 30. VIII. 1954 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 8. V. 1954

Robert Cohen 11 ½ – 4. (Über seinen Beitrag über dialektischen Materialismus für Schilpp. Ich erkläre, was wir von Neurath gelernt haben über soziale Ursachen und Folgen von 🕮 philosophischen Theorien. Er sagt später zu Ina, er war erfreut und überrascht, dass ich so zugänglich bin, im Unterschied zu Reichenbach. – Er fährt zu Grünbaum. Ich sage für beide, dass Ablieferung für mich nicht eilig ist; dass nur Schilpp so drängt.) 4 ½ – 6 ½ Goodmans hier. (Er skizziert Inhalt seines Beitrags für Schilpp über „Aufbau“. Er kritisiert zwar manches; im Ganzen aber verteidigt er das Buch; er meint, viele hätten den Eindruck, dass ich nicht nur das Ziel, sondern auch die allgemeine Methode aufgegeben hätte. Er sagt, es wäre gut, wenn ich in meiner Erwiderung das klarstellen würde. – Ich sage zu seinem Buch ms (1): er soll Explikandum klarer machen, siehe meine Kritik an Hempel. (2) Hempels Prinzipien müssen abgelehnt werden; siehe Shimonys These über Kohärenz, de Finetti und Kemeny.) – Vormittags 1 ½ Stunde auf, mittags 1 ½ Stunde, nachmittags 2 Stunden, abends 1 Stunde. Heute nicht spazieren. – Abends unerwartet zusammen. – Nachts Magen gut.