58Tagebuch 22. IX. 1952 – 30. VIII. 1954 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 2. V. 1954

9:30-12:30 aufgesessen! Letzte Diskussion der Konferenz. (Bohnert spricht über Disposition; klar, aber stockend und kommt zu langsam vorwärts. Seine These: Disposition und intrinsic Eigenschaften sind an sich verschiedene Begriffe, nicht nur unterschieden durch die Form der Einführung. Über counterfactuals. Ich: Sie sind elliptisch; die Explikation bezieht sich auf die wahren Gesetze, nicht die bekannten. Putnam: die Suppositions sollten nur soweit gefordert werden, als der Sprecher es meint und in seiner Sprache ausdrücken kann; wenn dann 🕮 die Spezifikation nicht hinreichend ist, um mit Hilfe der Gesetze das konsequent zu deduzieren, soll das count. als falsch angesehen werden. Das scheint mir ein guter Vorschlag. ) – Mittags ½ Stunde gesessen. – 4 ½ – 8 Feigl hier. ½ Stunde in den Wald spazieren. – Abends 1 ½ Stunde gesessen. (Er und Kasperle wollen Mitte Juli nach Europa fliegen: Meeting Aristot. Soc. in Oxford, Kongress in Zürich, Wien usw. In Minneapolis wollen sie noch 1 oder 2 weitere Jahre Psychologie machen, dann anderes Gebiet, vielleicht Wahrscheinlichkeit, oder Grundlagen der Physik oder Grundlagen der Sozialwissenschaften. Er macht sich noch leise Hoffnungen auf Berkeley, falls Nagel nicht annimmt. Er hat bisher noch Psychotherapie gemacht, einmal wöchentlich, jetzt wird es langsam abgestellt. Dieses Jahr ist es ihm sehr gut gegangen, keine weitere Depression. – Abends geht er zu Gödel.) – Abends unerwartet zusammen. – 11h Magenschmerz, 2 Donn, Cod; 12h Algoc, und Heizkissen; 12:50 Tras. Später gut geschlafen.