RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
Ich berichte: Am 13. 31 min. mit Ina spazieren; nachmittags Depression; abends kein Orgasmus. Er meint: Vielleicht kam irgendeine störende Assoziation auf, in Verbindung mit niedergedrückte Stimmung nachmittags – „Little Boy“ gelesen: Der Hund bellt nachts wütend, weil er ausgeschlossen ist; der Junge ist böse, weil andere ihn von Mutter und Nest ausschließen. Dabei kam mein Resentment endlich heraus, gegen die, die mich vom Institut ausschließen, der nährenden Mutter und dem Nest; ich schimpfte und fluchte 13. abends, als ich Ina erzählte, in Erinnerung an, was uns Gödel am 8. berichtet hatte, über in zu Handlungen führen lassen soll, aber trotzdem sie anerkennen. Er: Wenn man sie ausdrückt, und nicht unterdrückt, ist sogar weniger Gefahr, dass sie zu Handlungen führen.