RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
2 ½ – 5 ½Teeparty bei Kaplans; dabei Stace, Platt, Lawrence und ihre Frauen. (Meist mit Stace gesprochen. Er fragt über britische Philosophen, besonders Ryle. Ich erzähle von Farrells Aufforderung hinzukommen, und Quines Enttäuschung. Über Kemeny; sein Weggehen von Pr. war wohl zu impulsiv. St: Ja, foolish; er hatte Aussicht auf praktisch sichere Promotion, aber verlangte feste Zusicherung, das war unmöglich. – Er fragt, ob Dreidimensionalität des Raumes analytisch; ich: das hängt von der Sprache ab; es ist gewiss im Grunde ein empirisches Problem.) – Abends spät