58Tagebuch 22. IX. 1952 – 30. VIII. 1954 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 30. IX. 1953

Vormittags etwas im Wohnzimmer gesessen. Nachmittags im Zimmer gegangen. – 3:15 – 6:15 MandelbrotPMandelbrot ??? hier (er hat Rockefeller GrantIRockefeller Foundation für Institut hier und MITIMassachusetts Instiute of Technology (MIT), Cambridge MA, will wahrscheinlich bis April hier bleiben. Besucht Seminare an Universität, will sich mehr in Mathematik stürzen, um es später auf Kommunikation und Sprache anzuwenden. Er hat gefunden, dass der eigentliche Entropiebegriff, nicht nur analog, für Kommunikationskanäle anwendbar ist; Energie/Temp, bedeutet die gebundene, d. h. für Signale nicht verfügbare Energie. Er hat thermodynamischen Begriff analog, nicht buchstäblich, angewendet auf Sprache. – Ich erzähle von meinem Aufsatz über Entropie, derSinn? ich jetzt BrillouinPBrillouin, Leon, 1889–1969, fr.-am. Physiker kritisiere. Er sagt, der hat sehr gutes LehrbuchBBrillouin, Leon!1931@Die Quantenstatistik und ihre Anwendung auf die Elektronentheorie der Metalle Berlin 1931 über Quantenstatistik geschrieben, aber seine jetzigen Aufsätze werden von allen abgelehnt; Gabor hat ihm gesagt, dass er Einwände Pfeil🕮\Inas poison ivy Infektion\ BrillouinPBrillouin, Leon, 1889–1969, fr.-am. Physiker gesagt hat, aber der wollte nichts davon akzeptieren. – Über politische Probleme in Frankreich. Er schätzt SartresPSartre, Jean-Paul, 1905–1980, fr. Philosoph literarische Zeitschrift; SartrePSartre, Jean-Paul, 1905–1980, fr. Philosoph sei gut in politischer Kritik, habe aber keine deutliche positive Stellung. Über die Gefahr eines faschistischen Coups durch JuinPJuin ???, oder Sezession von Nordfrankreich wenn liberale Regierung kommt. Er hält viel von Mendès-APMendes, A. ???.) –Ina war beim Doktor für erste Injektion gegen poison ivy, jetzt hat sie es sogar im Gesicht.) – Abends 2 Nemb; wenig geschlafen.

X / 1953