58Tagebuch 22. IX. 1952 – 30. VIII. 1954 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 13. IX. 1953

Zur Haustür. Zweimal. –4-8 4 BohnertPBohnert, Herbert G., am. Philosoph kurz (hat Brief von PapPPap, Arthur, 1921–1959, schweiz.-am. Philosoph wegen SchilppPSchilpp, Paul Arthur, 1897–1993, dt.-am. Philosoph Volume; er möchte vielleicht Disposition behalten. Er wird am 15. abreisen, vorher uns Entscheidung mitteilen.) – 4 – 8 HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel (Sie haben mit OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim Kompromiss besprochen; er wird den Aufsatz im ganzen ungeändert lassen, nur am Ende Qualifikation hinzufügen, dass man auch andere Wege zur Explikation erwägen könnte, und vielleicht OppenheimsPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim neue Idee andeuten: Unterscheidung zwischen Genus und Species, d. h. Substantiv und Adjektiv [?!] – HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel fragt, ob ich vielleicht gelegentlich für Besprechung mit OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim bereit wäre; er meint, 10 $ die Stunde wäre das Optimum; z. B. mit 3 Stunden nachmittags Besprechung. Ich erkläre mich bereit, lasse aber die Häufigkeit offen; vielleicht zunächst alle 2 Wochen, aber so, dass beide Seiten es ändern können. – Ich schlage ihm vor, OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim anzubieten, dass erSinn? bereit wäre, mal wiederzukommen; er sagt, am besten ginge es während der Reading Periode im Januar. – Nochmal kurz über theoretische utility; ich bin noch zweifelhaft.) – 6h schon etwas Magenschmerz, Algoc, es hilft; 9:30 ebenso. – 11.30: ein wenig Schmerz, Pav. 1h ein wenig Schmerz, 3 Donn. Dann gut geschlafen bis 6h. 🕮