Zur Haustür, zweimal. – 4 ½ – 8 ½HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel (er ist hier, um morgen mit OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim zu sprechen, über meinen Einwand und OppenheimsPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim neue Idee dazu, die ich nicht kenne. Montag nachmittags wollen sie in NY KemenyPKemeny, John G., 1926–1992, ung.-am. Mathematiker und Philosoph treffen, hierüber oder über den neuen Aufsatz.83Aufsatz ???– Sie sind seit kurzem in Cambridge, in Morton WhitesPWhite, Morton G., 1917–2016, am. Philosoph Haus, $ 175! Viel Treppen laufen, kein Garten für die Kinder! Die Privatschule ist doch zu teuer für den Jungen, er wird in Public Schule gehen. DianesPHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel Bruder fuhr sie hinüber. DianePHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel hat schon allerhand gefahren, ist aber noch zu ängstlich: schwierige Parkplätze und sehr starker Verkehr auf den Hauptstraßen. Er hat nur 20 Minuten zur Emerson Hall. Die Kinder waren zuerst schwierig und fussy im Eingewöhnen. Er ist jetzt immer noch unter strain, durch Mühe vom Packen, Fahrt, Einrichten, Kinder, und besonders Geldsorgen. Trotz höherem Gehalt ist dies Jahr eine Belastung. Das Autogeld wurde mit 12 % verzinst, darum hat er es durch privates Darlehen ersetzt, von OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim. Hohe Miete; vielleicht werden sie 2 Zimmer und Bad oben vermieten für 60 $; aber das würde sehr störend sein. – Er erzählt von Zwangsvorstellung jetzt am Bahnhof in NY: Wenn es ihm nicht 🕮\Hempel\ gelingt, als erster zum Wassertrinkbecken zu kommen, wird ihn der Schlag treffen! – Trotzdem sagt er, er ist froh, dass er nicht Analyse hier angefangen hat; das würde er fortsetzen müssen, und dann würden die Geldsorgen noch sehr vermehrt werden. – Ich erzähle ihm vom Gespräch mit OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim: ich sagte meinen Einwand nur, nachdem er sagte, er würde das ms doch so abschicken. b scheint mir gar nicht die Breite zu explizieren, es ist vielmehr die Stärke eines Symbol-Systems, also verwandt zu s. Ich rate ihm, OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim zuzureden, höchstens kleine Änderungen zu machen.) – 3 Nemb, gut geschlafen.