RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
Über Hanno aus „Buddenbrooks“: der kleine Junge weint und schreit im Traum, beängstigst durch das „bucklige Männlein“; und weint beim Gedichtaufsagen. Meine Erinnerungen an Gedichte aufsagen für Vater; weinen bei Volksliedern oder Märchen, z. B. „die dumme Else, Ronsdorfer Kinderkrippe. Ich habe die Idee, wie Hanno: Ich kann keine Gedichte behalten, ich kann nicht öffentlich sprechen. –Traum 84: Morris im Bett; ich muss wählen zwischen unten und oben.