RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
Abends im Bett Gespräch mit Ina über die „schwierigen Jahre“. (Ich bin bestürzt, zu hören, dass sie meine Hemmungen doch immer noch als „rejection“ auffasst, und daher als Zeichen von Hostilität, vielleicht Rache, und dass sie fühlt, ihre gewollte Zurückziehung wäre dadurch gerechtfertigt gewesen, und dass nur der Gedanke, dass sie wegen meines Rückens mir unentbehrlich war, sie damals davon abhielt, Scheidung zu erwägen!\mich von Scheidung abgehalten!\Ich erschrecke noch nachträglich, wie der Reiter über den Bodensee. Wir versprechen uns, in Zukunft immer, wenn Schwierigkeiten und „Interpretationen“ kommen, alles mit einander durchzusprechen.) Die Nacht bis 7h fast nicht geschlafen (allerhand geweint, teils über Ina, teils über „Astrid“, eine Verkleidung von Ina.)