58Tagebuch 22. IX. 1952 – 30. VIII. 1954 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 23. IV. 1953

6 – 7 SavagePSavage, Leonard, 1917–1971, am. Mathematiker und KemenyPKemeny, John G., 1926–1992, ung.-am. Mathematiker und Philosoph hier. Ich liege auf Couch im Wohnzimmer (Hemd anstatt Pyjama). (KemenyPKemeny, John G., 1926–1992, ung.-am. Mathematiker und Philosoph sagt, er hat aus de FinettiPDe Finetti, Bruno, 1906–1985, ital. Mathematiker und Statistiker gute Methode der Darstellung von symmetrischem \(m\) gesehen, das für uns durch Strich am linken Rand markiert: nützlich sein wird. Durch Gespräch mit SavagePSavage, Leonard, 1917–1971, am. Mathematiker wird das noch weiter aufgeklärt. SavagePSavage, Leonard, 1917–1971, am. Mathematiker sagt auch, dass endliche Systeme \(L\textsubscript{N}\) nicht gut sind, weil ein symmetrisches \(\textit{m}\) in \(L\textsubscript{N}\) nicht immer erweiterbar in ein symmetrisches \(\textit{m}\) in \(L\textsubscript{N +1}\).)– 7 – 8 McCullochPMcCulloch, Warren Sturgis, 1898–1969, am. Philosoph, Bar-HillelPBar-Hillel, Yehoshua, 1915–1975, öst.-israel. Philosoph, PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker, ShannonPShannon, Claude, 1916–2001, am. Mathematiker, Marg. Mead, NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph, v. FoersterPFoerster, Friedrich Wilhelm, 1869–1966, dt. Schriftsteller und Pazifist, Quastler, Chao, (heute hat Bar-HillelPBar-Hillel, Yehoshua, 1915–1975, öst.-israel. Philosoph auf der Kybernetikkonferenz über unser am. of infn. berichtet50Konferenz ???immerzu unterbrochen, so dass es den ganzen Tag genommen hat. Ich schlage verschiedene Topics vor; McCullochPMcCulloch, Warren Sturgis, 1898–1969, am. Philosoph wählt: die beiden Wahrscheinlichkeitsbegriffe. Ich erkläre ihre Natur; analog zu pr2 und Temperatur.Dann kürzer über unser und ShannonsPShannon, Claude, 1916–2001, am. Mathematikeram. of inf., basiert auf die beiden pr Begriffe. Ich spreche schnell und lebhaft. Dann Fragen von: PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker, NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph, ShannonPShannon, Claude, 1916–2001, am. Mathematiker, und anderen. Dann müssen sie schon gehen. NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph sagt: „Das war exzellent“. Er hatte gefragt, ob Fehlertheorie zur induktiven Logik gehört; ich: ja, sie und klassische pr Theorie sind die beiden Wurzeln; aber manche Aussagen damals waren nicht logisch, sondern physikalisch, z. B. über Normalverteilung der Fehler bei gewissen Beobachtungsinstrumenten.) Ich fühle mich elated, dass es so gut ging. Trotzdem fangen Magenschmerzen an. Ina kommt 1:30 noch und hilft, sie durch Zärtlichkeit zu beschwichtigen. 1h – 7h Magenbeschwerden; 2 Cod, 1 A. 🕮\Hempel und Diane Bar-Hillel\