58Tagebuch 22. IX. 1952 – 30. VIII. 1954 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 22. IV. 1953

11 – 1 WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann hier (zum letzten Mal. Heute ist sein letztes Seminar. Dann reist er zurück nach OxfordIUniversity of Oxford, Oxford UK. Im Mai oder Juni will er nach Innsbruck gehen und dort Psychoanalyse machen. – Er fragt interessiert nach NeumannsPNeumann, John (Johann) von, 1903–1957, ung.-am. Mathematiker Auffassung über Entropie, und nach McCullochsPMcCulloch, Warren Sturgis, 1898–1969, am. Philosoph Untersuchungen über Gehirn. – Er spricht von der Möglichkeit, sein neues Buch über den Willen und sein altes Buch über Philosophie und Sprache bei Springer, Wien, zu veröffentlichen;49Waismann, Wille und Motiv (posthum) und Logik, Sprache, Philosophie (posthum). er hat dort mit Lange gesprochen. Aber das sind unbestimmte Zukunftspläne. Er sagt, in seinem jetzigen Zustand kann er gar nicht konzentrieren und arbeiten.) 5 – 6 SavagePSavage, Leonard, 1917–1971, am. Mathematiker hier. (Über einige Punkte unserer Korrespondenz. Er erklärt de FinettisPDe Finetti, Bruno, 1906–1985, ital. Mathematiker und Statistiker Formel.) Später kommen PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker und Bar-HillelPBar-Hillel, Yehoshua, 1915–1975, öst.-israel. Philosoph dazu. (Kurz mit Bar HillelPBar-Hillel, Yehoshua, 1915–1975, öst.-israel. Philosoph über seine Diskussion morgen; besonders: Demonstration durch Tabelle, dass Negentropie\(\not =\) Information für negative Verteilungen.) – Vorher war ich mal ins Wohnzimmer gegangen und zurück, und dann, obwohl Muskeln müde, noch in Sessel gesetzt. Dabei twiches ein Muskel etwas. Darum hingelegt. Zum Abendessen aufgesessen, aber bald wieder zu Bett, weil ich tense bin (aber keine Schmerzen). Nachher etwas deprimiert und verzagt. Ina kommt und tröstet mich; ich erzähle ihr auch von den düsteren Ideen in Vermont, – nachts dreimal Magenschmerzen, 🕮\Savage, Kemeny, McCulloch, Bar-Hillel, Shannon, ???\ 1 ½ – 6, 2 Cod, 1 Algoc.