58Tagebuch 22. IX. 1952 – 30. VIII. 1954 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 26. III. 1953

10 – 12 ½FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl hier. (Mit ihm und Ina weiter über Psychoanalyse gesprochen. Er erzählt von allerhand Schwierigkeiten, z. B. gestern beim Vortrag wurde ihm plötzlich schwach. Aber es scheint, er scheut die Geldausgaben; und KasperlePKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl würde dagegen sein; sie 🕮\Feigl, Hempel, Kemeny, Waismann\siehat sich ganz von der Freudschen Theorie abgewendet, vielleicht weil sie ihr nicht geholfen hat? Sie macht jetzt Besprechungen mit jemandem ähnlich der Rogers Methode.41Rogers Methode ??? 4 – 7 ½Inasagt ihm, dass auch sie Analyse macht. FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl hier. Ich erkläre ihm meinen Einwand gegen den „Wärmetod“, und KemenysPKemeny, John G., 1926–1992, ung.-am. Mathematiker und Philosoph Idee über Entropie. Dann kommen HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel und KemenyPKemeny, John G., 1926–1992, ung.-am. Mathematiker und Philosoph. (Weiter über Entropie, dann über nicht messbare Mengen und das Auswahlaxiom. Meine Idee von nicht archimedi­schen Messfunktionen Messen, für die induktive Logik für quantitative Sprache.– Nachts viel Magenschmerzen; 2 Cod 4 Algoc (einzeln nachmittags).