58Tagebuch 22. IX. 1952 – 30. VIII. 1954 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 6. XII. 1953

(Ina vormittags zum Job.) –Einstein und Oppenheimer hier für 20 Minuten (Opp. hatte vorher Einstein gefragt, ob er das Gespräch auch auf meine Ideen über Entropie bringen sollte; aber der wollte lieber nicht. – Einstein fragt lachend, warum von den vielen Wirbeln mir gerade einer so viele Schwierigkeiten macht. Ich sage: nun, die Seele ist wohl auch beteiligt. Er scheint sehr überrascht. Ich füge hinzu: das ist doch meist der Fall. Da er aber nicht zustimmt, gehe ich nicht weiter. Ich sage, dass ich jetzt mehr aufstehe. – Über Inas Job: ich erkläre die Funktion dort. Über „adjustment. Ich sage: An sich istadj. gut, aber in Amerika bedeutet es Konformismus, und 🕮 der Individualismus wird beschränkt. Einstein stimmt lebhaft zu; einmal hat ihm ein Fremder geschrieben, er müsse sich sein Haar schneiden lassen, weil er jetzt in Amerika wäre. Opp.: maßgebend sollte sein survival der Gruppe. Ich: Das ist auch erfüllt im Ameisen Staat; aber das ist doch nicht so ideal. Opp.: Es gibt ein Optimum für surv. mit möglichster Freiheit. Einstein sagt, Heisenberg sei immer ein Nazi ! gewesen.) – Mittags 43 Minuten. – Beim Abendessen werfe ich aus Versehen mein Glas mit Traubensaft um, es geht über die ganzen Stools, Pyjama, Boden usw.; Ina hat viel Mühe, alles zu putzen. – Abends 3 Nemb; um 3h noch wach.