Vormittags etwas im Wohnzimmer gesessen; nachmittags zur Haustür. – 5 – 7 ½Gödel. (Zum ersten Mal seit vielen Monaten. Siehe meine Blätter über dieses Gespräch. – Über Brouwer; ich habe ihm meine Sprache I angedeutet; er hatte keinen Einwand, schien aber nicht Lust zu haben, Genaueres zu diskutieren. Gödel meint, nicht alle intuitiv beweisbaren klassischen Theoreme sind in I beweisbar, weil ich nur einfache Rekursion zulasse. –Über Neumann: Entropie von Mikrozustand sei O. Gödel meint, das stimme doch wohl mit Gibbs überein. Er versucht 🕮 es zu verteidigen, muss aber schließlich zugeben, dass das nicht mit dem thermodynamischen Begriff nicht in Einklang ist. – Über Quantenmechanik. Ich sage, die Physiker machen oft irreführende Formulierungen, auch Neumann. Er versucht zu verteidigen, dass keine Trennung vom Beobachter möglich sei. Er meint, Neumann habe doch ein AS angegeben, das ebenso gut formuliert sei wie das von Hilbert für euklidische Geometrie. Die Interpretation der Wahrscheinlichkeit scheint ihm nicht Aufgabe des Physikers. Das Weglassen der Referenzklasse und sonstiger Dinge sei doch harmlos, wenn es aus dem Zusammenhang zu ersehen ist. Das \(\Psi{}\)-Verfahren sei nicht wesentlich verschieden von den Berechnungen von Voraussagen in der klassischen Physik.) – 3 Nemb. Gut geschlafen (aber mal Angsttraum, und laut nach Ina gerufen; das war seit langem nicht) bis 6h.