58Tagebuch 22. IX. 1952 – 30. VIII. 1954 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 29. IX. 1952

(Bedpan; kleiner Einlauf, und sofort entleert; gute Wirkung.) 3 Minuten gegangen. – 12 – 1 ½GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker hier. (Er arbeitet seit einem Jahr nur wenig mit EinsteinPEinstein, Albert, 1879–1955, dt.-am. Physiker, verh. mit Else Einstein, meist Philosophisches! Über objektive Existenz von Ideen, im Zusammenhang mit LeibnizPLeibniz, Gottfried Wilhelm, 1646–1716, dt. Philosoph. Er fragt nach meiner Meinung über politisch Lage. Er ist für EisenhowerPEisenhower, Dwight D., 1890–1969, am. General und Politiker, weil dann Kriegsgefahr geringer sei! EisenhowerPEisenhower, Dwight D., 1890–1969, am. General und Politiker sei ein ehrlicher Mann; er würde einsehen, dass die Befreiung der Polen usw. nicht ohne Krieg möglich und dann diese Idee aufgeben! TrumanPTruman, Harry, 1884–1972, am. Politiker habe unnötig den Koreakrieg angefangen; Eine demokratische Regierung könne ebenso auch einen Weltkrieg anfangen. – Er leidet an einem Magengeschwür, kann nur wenig essen. – Er meint, ich solle lieber kein Seminar öffentlich ankündigen, um die Gruppe klein zu halten. Lieber solle ich mal einen oder mehrere Vorträge über meine Ideen halten. Er sagt, KemenyPKemeny, John G., 1926–1992, ung.-am. Mathematiker und Philosoph sei ein ganz besonders fähiger Mann.) –🕮\Kemeny\ 3h 3 Minuten gegangen. – 5 – 6 ½OppenheimerPOppenheimer, Robert, 1904–1967, am. PhysikerPOppenheimer, Frau, verh. mit Robert Oppenheimer hier (die Frauen gehen spazieren. Er bringt eine Frage über „Einheitswissenschaft“ und „connected Postulatensystem“. Später alle zusammen über HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel.) – 4 Minuten gegangen. ¾ Nembutal.