57Tagebuch 23. VI. 1952 – 22. IX. 1952 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 27. VII. 1952

Im Bett. Lange Gespräche mit AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap. Gestern war sie etwas bedrückt, dass wir uns über das Religiöse nicht gut verstanden. Heute erkläre ich ausführlich den Unterschied zwischen Lebensgefühl und religiöser Lehre (dass der Positivismus nur eine Art der Erkenntnis anerkennt, keine unlösbaren Probleme; Geschichte der Entwicklung vom mythologischen Denken über das metaphysische 🕮 zum wissenschaftlichen; dass ich dagegen bin, den Menschen die Religionen zu nehmen, die sie noch nötig haben. Auch über GoethePGoethe, Johann Wolfgang von, 1749–1832, dt. Dichter, und FlitnersPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena BuchBFlitner, Wilhelm!1950@Allgemeine Pädagogik, Stuttgart, 19507Vermutlich Flitner, Allgemeine Pädagogik. ??? ist 1950 erschienen ??? und EinsteinPEinstein, Albert, 1879–1955, dt.-am. Physiker, verh. mit Else Einstein.) Ich gebe AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap 80 $ für 5 Tage und Nächte in NY und auf dem Schiff (Bus nach NY ist schon bezahlt). – (Abends kleiner Einlauf, mit Waschschüssel im Bett; nur Wasser kommt heraus.) (Nembutal, wie immer jetzt.)