6h aufgewacht, Schmerz im Rektum (wie vor einigen Wochen; durch längeres, wiederholtes Zusammenziehen verschiebt es sich anscheinend, und der Schmerz verschwindet. 9h Ina macht mir kleinen Einlauf. Ich gehe ins Badezimmer, mit kleinem Leinengürtel (wie jetzt immer morgens zum Waschen), während ich dort sitze, muss ich zweimal niesen, und spüre es unangenehm am Rücken. Ich kann aufstehen, aber es fühlt sich ungemütlich an. Ich setze mich wieder. Der Gürtel drückt schmerzhaft auf einige Punkte, besonders auf die beiden Hüftknochen. Ich beende das Waschen eilig. Der Gürtel wird unerträglich. Ich gehe zum Bett zurück und ziehe ihn aus. Aber ein unangenehmes Ziehen an den Rückenmuskeln bleibt, besonders als ich versuche, aufzustehen. Ich lege mich einige Minuten hin. Dann stehe ich ohne Gürtel auf, um zum Frühstück zu gehen, aber es geht zu schlecht. Ich gehe nur bis zur Esszimmertür, und rufe, dass ich im Bett bleibe. Während des Frühstücks im Bett wärme ich den Rücken. Dann stehe ich auf. Ohne Gürtel; es scheint gutzugehen. Ich gehe auf die Porch, setze mich in den Schaukelstuhl, und warte einige Minuten auf AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap. DaDer Rücken fühlt sich etwas ungemütlich, aber ich denke, es wird schon gehen. Da es kühl ist 🕮 hole ich mir den dünnen, grünen Robe aus dem Badezimmer. Wie ich durch die das Wohnzimmer gehe, spüre ich Schmerzen über den Rücken, von Seite zu Seite. Ich gehe mühsam und mit Schmerzen ins Schlafzimmer, werfe den Robe ab, und lege mich ins Bett. (Es sind nicht dieselben Schmerzen wie vom Druck des Gürtels; aber doch wohl in den Muskeln; denn nach dem Hinlegen fühlen sich alle Muskeln empfindlich an. Vielleicht sind es Verkrampfungen der Muskeln; es ist nicht klar, ob der Krampf angeregt ist durch Verschiebung in Wirbelsäule. Ich bin sehr enttäuscht, dass hier etwas Neues aufkommt; ich hatte gehofft, nun würde es von Tag zu Tag besser gehen ohne Gürtel.) Ganzen Tag im Bett geblieben. Am AbrißB1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 gearbeitet. – Gespräch mit AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap (es scheint nun wirklich, dass sie weniger politisch interessiert ist als die anderen in der Familie; der Freideutsche Kreis in Stuttgart hat zwar zuweilen auch Vorträge über politische Fragen und Diskussionen darüber; aber sie selbst hat noch keine Einstellung gefunden. Alle Fragen sind für sie mehr persönliche Probleme). – Angeregt durch Briefe von ChachaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap‚6Briefe ??? schreibt AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap an LipkindIN erg, ob er Mo – Di mit ihr zusammen sein kann.