Sonnig und warm. 4 – 6 ½GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph hier. (1. Über meine Definition von Ordnung. Er zeigt, dass in meinem Beispiel von Maximum Unordnung doch Regularitäten sind inbezug auf arithmetische Progression von Stellen. Er meint‚ Gesetze dieser Art seien ebenso einfach wie die, die ich berücksichtige. – 2. Über Nominalismus. Er will keine nominalistische These über Existenz oder Nicht Existenz, sondern nur Programme einer Reduktion. Das sei analog zu FregesPFrege, Gottlob, 1848–1925, dt. Mathematiker und Philosoph Reduktion. Ich sage, dass das Programm wichtig und interessant ist, dass für mich 🕮 die höheren Ausdrücke aber auch verständlich sind. Er hält sie nicht für sinnlos, denn sonst würde er sie ja nicht „erklären“ wollen, sondern nur für unklar.) Ich sitze ohne Gürtel, habe nachher Schmerzen hoch im Rücken.