56Tagebuch 20. XII. 1951 – 22. VI. 1952 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 22. V. 1952

Departmentlunch; mit PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph über zweites Jahr gesprochen. 5. – 8. Casimir LewyPLewy, Casimir, 1919–1991, poln.-brit. Philosoph hier (aus England, 1936 aus Polen gekommen, hat Vorlesung von LesniewskiPLesniewski@Le\'sniewski, Stanisław, 1886–1939, poln. Philosoph gehört, als er noch Schüler war; hat nicht Mathematik oder Wissenschaft studiert. War 1 Jahr in UrbanaIUniversity of Illinois at Urbana-Champaign, Urbana-Champaign IL (durch WillPWill, Frederick L., 1909–1998, am. Philosoph). Er ist beeinflusst durch WittgensteinPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph, bei dem er mehrere Kurse gehört hat. Er ist gegen RylePRyle, Gilbert, 1900–1976, brit. Philosoph, teilt nicht dessen Ablehnung von technischen Methoden und Überbetonung des „wirklichen Gebrauchs“. Aber mir scheint, Training in Mathematik fehlt ihm doch; daher überbetont er die intuitiven Explikanda; vernachlässigt die Fruchtbarkeit der Explikativa. Im Paradox von Analysis hat er zwei Desiderata, die, mir scheint, kaum zusammen erfüllt sein können. Ich mache klar, dass er und RylePRyle, Gilbert, 1900–1976, brit. Philosoph den Hauptpunkt meines BuchesB1947@Meaning and Necessity, Chicago, 194737Gemeint ist hier wohl Carnap, Meaning and Necessity. nicht erfasst haben; nicht Theorie, sondern Vorschlag von Methode. Er: Er würde heute die Einwände anders formulieren: er lehnt die Methode ab, weil sie nicht seine intuitiven Formulierungen von ‚meaning‘ und ‚synonym‘ erfüllt. Er diskutiert sehr intensiv und im ganzen intelligent; aber er ist zu starr in seinen intuitiven Formulierungen. Ich erkläre analog zu seinem Einwand wegen „die Proposition des …“ und Einwand gegen nichteuklidische Geometrie. Er: Er meint es nicht so; er dachte, ich hätte diese Konsequenz nicht gesehen. – Beim Abendessen über Politik; er ist auch gegen Berufung Deutscher, und für linken Flügel der Labour Partei. Gegen die heftige antirussische Einstellung von HookPHook, Sidney, 1902–1989, am. Philosoph, verh. mit Ann Hook und anderen Polen.) Nach 8 Abfahrt nach UrbanaIUniversity of Illinois at Urbana-Champaign, Urbana-Champaign IL. 🕮