10 – 12 ½Lea BohnertPBohnert, Lee, 1919–1990, verh. mit Herbert Bohnert hier. (Sie geht für 6 Monate nach Los Angeles. Sie sagt, die RockefellerIRockefeller Foundation Leute, FessPFess und GilftreckPGilftreck sind interessiert an Klassifikation von Gebieten, weil sie glauben, dass dies ihnen selbst in der Beurteilung von Projekten hilft. Ich: Das glaube ich nicht; dazu müßte die Gesellschaft erst viele Jahre organisiert sein. Sie ist in 2 Monaten fertig mit ihrem Rockefeller GrantIRockefeller Foundation. Sie meint, die würden wohl eine Gruppe für Organisation von Research Information unterstützen. Ich: Besser nicht neue Gruppe, sondern bessere Koordination zwischen den jetzt daran Arbeitenden.) (Ich liege im Wohnzimmer auf der Couch.) – Nachmittags Departmentseminar: Vortrag Mortimer AdlerPAdler, Mortimer, 1902–2001, am. Philosoph, verh. mit Helen Adler: „Substance & degrees of being“.30Literatur ??? Autobiographie Anekdote ??? (Starres Begriffssytem mit strengen scholastischen Aufzählungen und Ableitungen; abweichend von AristotelesPAristoteles, 384–322 v. d. Z., gr. Philosoph und St. ThomasPThomas von Aquin, 1225–1274, ital. Philosoph. Mensch und Tier mit Art, nicht nur Grad; daher Abstammung des Menschen aus Tieren unmöglich. Dies auf meine Frage. Ich sage: Wenn wir zusammen einen Menschen und einen Affen studieren, kann er zeigen, dass sie fundamental verschieden sind? Adler: Ja, weil der Mensch Dinge tun kann, die der Affe nicht kann, nicht nur Gradunterschied. Ich: Das ist aber nicht Faktensprache, sondern philosophische Interpretation. TennenbaumPTennenbaum, Stanley, 1927–2005, am. Logiker: Ein Anthropologe hat vorgeschlagen, Menschenfrau und Affenmann zu paaren; Adler: wenn das viable offspring gibt, ist seine Theorie falsch.) – (Abends alle bei Ina zum Abendessen; ich bleibe im Bett. Sie erzählt, dass vor Jahren nicht nur Erweiterung der Harnleiter vorgenommen wurde, sondern eine Niere herausgenommen! Seitdem fühle sie sich wie „ein anderer Mensch“).