56Tagebuch 20. XII. 1951 – 22. VI. 1952 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 5. III. 1952

4 – 6 Trude MüllerPMüller, Trude hier. (Sie ist einige Tage bei Freunden, LippmannsPLippmanns, Quäker, die ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap kennt; für Hochzeit von Freunden. Sie scheint noch sehr rüstig, kommt trotz eisiger Straße, usw. Sie hat Bilder restaurieren gelernt, hat aber wenig Aufträge. Sie lebt in Brooklyn alleine, hat viele Freunde, meist Deutsche‚ dort, meist Deutsche. Ich erzähle von Cha und den Kindern, auch Grete, die sie gekannt hat. Über FlitnersPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in JenaPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner, LeniPHolzman, Helene, 1891–1968, geb. Czapski, Leni genannt, Malerin und Lehrerin, heiratete 1922 Max Holzman17Vermutl. Helene Holzman. FränzelPFränzel, Walter, 1889–1968, dt. Lehrer, stud. Deutsch, Englisch und Geschichte in Rostock, Jena, Leipzig und Berlin, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, 1919 Geschäftsführer der Volkshochschule in Jena, heiratete 1920 Elise Fränzel, RohPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh, Eva BergemannPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises. – Sie war geschieden, lebte in Schmargendorf; von dort 1939 nach U. S., Visum von ihrem Sohn.)