Mittags ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap (sie ist entlassen worden, muss nun bis zum Sommer nach neuer Stellung suchen). – 5 – 9 Else BrunswikPFrenkel-Brunswik, Else, 1908–1958, geb. Frenkel, öst.-am. Psychologin, heiratete 1937 Egon Brunswik (sie war 6 Wochen in Ann Arbor, in StevensonsPStevenson, Charles Leslie, 1908–1979, am. Philosophlanguage Projekt, für $ 2000!14Stevensons Projekt ??? Sie berichtet, dass CopiPCopi, Irving M., 1917–2002, eig. Copilovich, am. Philosoph und Logiker, KaplanPKaplan, Abraham, 1918–1993, am. Philosoph, HenlePHenle, Paul, 1908–1962, am. Philosoph vom Logischen Empirismus herkommend, jetzt wieder eine „Metaphysik“ wollen, synthetisches Apriori; der Positivismus sei zu eng. – Sie möchten in der psychoanalytischen Theorie Constructs gebrauchen, die nicht übersetzbar sind; sie sagt, die meisten Psychologen und Sozialwissenschaftler nehmen einen zu engen Operationalismus, beeinflusst von Positivisten und BridgmanPBridgman, Percy Williams, 1882–1961, am. Physiker. Ich erkläre ihr unsere erweiterte Auffassung (FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel). Sie sagt, es wäre dringend, dass ich darüber schreibe. – Zu Ina sagt sie nachher, dass ich ihr „Hero“ sei; ich sei so „gut adjusted“, ohne Ehrgeiz, und mit Arbeits- und Liebesfähigkeit. – Sie kennt Gilgut, will ihm im April über mich schreiben, wenn er aus Indien zurückkommt.) 🕮