58Tagebuch 22. IX. 1952 – 30. VIII. 1954 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 15. XI. 1952

12 ½ – 2 ½RichardPMartin, Richard Milton, 1916–1985, am. Philosoph und Marianne MartinPMartin, Marianne, verh. mit Richard Martin hier. 🕮 (MartinsPMartin, Richard Milton, 1916–1985, am. PhilosophPMartin, Marianne, verh. mit Richard Martin: Wir nennen beide mit Vornamen. Sie ist aus Wien, nett und still. Er sagt, BohnertPBohnert, Herbert G., am. Philosoph sei nicht gut in technischer Logik; aber vielleicht doch geeignet, das Buch für OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim zu schreiben, wenn KemenyPKemeny, John G., 1926–1992, ung.-am. Mathematiker und Philosoph schon die technischen Probleme gelöst hat.18Buch für Oppenheim ??? Er sagt, dass FirthPFirth, Roderick, 1917–1987, am. Philosoph gar nichts von Logik versteht, und wundert sich, dass sie ihn nach HarvardIHarvard University, Cambridge MA berufen. LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph habe einen Brief an ConantPConant, James B., 1893–1978, am. Chemiker geschrieben, dass PepperPPepper, Stephen C, 1891–1972, am. Philosoph, ChisholmPChrishol, Roderick Milton, 1916–1999, am. Philosoph und FirthPFirth, Roderick, 1917–1987, am. Philosoph die besten philosophischen Denker jetzt in Amerika seien; er ist entsetzt über dieses Urteil. Er sagt, seine Promotion hängt davon ab, dass sein Buch veröffentlicht wird;19Buch ??? Vl Truth and Denotation (1958) ??? GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph habe sogar gesagt, es müssten erst Rezensionen darüber erscheinen. Er will in einigen Wochen mir das ms schicken oder bringen und vielleicht gegen Weihnachten herkommen. Wenn er nicht promoviert wird, möchte er nächstes Jahr unbezahlten Urlaub nehmen und nach Europa gehen.) – Nachts etwas Magenschmerzen; 2 Donnatals.