56Tagebuch 20. XII. 1951 – 22. VI. 1952 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 17. I. 1952

Departmentlunch. Dabei auch Wein.PWein, Hermann, 1912–1981, dt. Philosoph– Nachmittags das erste Departmentseminar. Vortrag ThompsonPThompson, Manley H., 1917–1994, am. Philosoph über square of opposites. 🕮 [Er kritisiert StrawsonPStrawson, Peter F., 1919–2006, brit. Philosoph und GeachPGeach, Peter, 1916–2013, brit. Philosoph und Logiker richtig; sie wollen AristotelesPAristoteles, 384–322 v. d. Z., gr. Philosoph gegen moderne Kritik verteidigen, indem sie Grundsatz vom ausgeschlossenen Dritten aufgeben. ThompsonPThompson, Manley H., 1917–1994, am. Philosoph zeigt, dass andere Interpretation von AristotelesPAristoteles, 384–322 v. d. Z., gr. Philosoph natürlicher ist, und auch zur Richtigkeit von des square führt. Diese Interpretation ist aber kompliziert. Unterscheidung zwischen definiten und indefiniten Termen (z. B. ‚non-just‘ unterschieden von ‚non just‘). Er will anscheinend vorschlagen, dass die moderne Logik diese und ähnliche Unterscheidungen einführen solle. McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph stimmt dem zu; das sei auch für die Grundlegung der Mathematik wichtig. Es wird aber gar nicht klar, worin der Vorteil dieser Neuerungen bestehen soll.]