Vormittags HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel kommt, in Taxi. (Er war auf DenverIUniversity of Denver, Denver CO Biologentagung, die seine Reise dorthin bezahlen; dann StanfordIStanford University, Stanford CA und Los Angeles; bei RANDIRAND Corporation für einige Tage; sie bezahlen Reise von Denver, + 12.– Kosten pro Tag, + 40.– für jeden Tag Konsultation, (8 – 5 im Office). Nachmittags Ina und HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel in die Stadt (Ina zum Zahnarzt BerardinelliPBerardinelli, Dr., Zahnarzt).
… Ich gehe mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel gewöhnlich zweimal täglich spazieren; nach dem Frühstück und vor dem Abendessen; immer etwas länger, schließlich 45 min.; über den Nord Ridge Bay an den Hang des Hügels, Richtung PorfiriosPPorfirio, Handwerker Hügel bis auf das 🕮 untere Plateau vor dem Gipfel, Viele Diskussionen (über mein ms „Continuum“B1952@The Continuum of Inductive Methods, Chicago, 1952, das ihm sehr wichtig erscheint; über Möglichkeit induktiver Logik für quantitative Sprache; über Voraussetzungen der Unabhängigkeit und Einfachheit der Analyse. Über QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) Einwände gegen analytisch, und FeiglsPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl Begriff und Boston ms dazu;32Boston ms ??? meine Chic. Bemerkungen hierüber. Über Ontologie; meine Chic. Erwiderung auf QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) Vortrag. HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel drängt mich, die Revision vom „Abriß“B1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 bald zu machen, damit eine Übersetzung erscheint. Er berichtet über ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach: dieser meint, dass ich \(N^*\) als einzig zulässige Lösung ansehe. Er zeigt mir mse von KemenysPKemeny, John G., 1926–1992, ung.-am. Mathematiker und Philosoph RezensionBKemeny, John G.!1951@„Review: Logical Foundations of Probability by Rudolf Carnap“, The Journal of Symbolic Logic 16, 1951, 205–207 meines „Prob.“B1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950 für JSLIThe Journal of Symbolic Logic, Zeitschrift‚33Kemeny, „Review: Logical Foundations of Probability by Rudolf Carnap“. kurz, und ReviewBKemeny, John G.!1951@„Carnap on Probability“, The Review of Metaphysics 5, 1951, 145–156 of Metaphysik (ausführlich; er ist gegen das Produktprinzip!).34Kemeny, „Carnap on Probability“. Über FeiglsPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl Konferenzplan. Ich: fruchtbar für mich wäre nur Besprechung meiner Prob Theorie mit ganz wenigen Leuten, ohne ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach und MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker; das ist nicht in offizieller Konferenz möglich; vielleicht private Vorkonferenz für 1 oder 2 Tage vor offizieller Konferenz in Chic. Er meint, ich soll nicht die Diskussion in 3 Teile trennen, wie ich plante, weil doch jeder immer alles vorbringen wird.) Über Persönliches (über meinen Rücken, und Psychoanalyse. Er meint, es lohnt wohl kaum, anderen Rückenspezialisten zu konsultieren; der wird kaum was Neues sagen können. – Er arbeitet nur im Office; zu Hause zu viel Unruhe mit Kindern, und er hilft im Haushalt. Er hat MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris das EnzyklopädieIFoundations of the Unity of Sciencems für diesen Sommer versprochen.35Hier wieder Feigls Enc MS ??? wie oben ??? Haupthindernis dagegen, dass beide nächstes Jahr nach SF kommen: sie meinen, es ist unmöglich, die Kinder irgendwo zu lassen; und die Reisekosten. – Er ist sehr befriedigt mit YaleIYale University, New Haven CT, Beziehungen im Department usw.; er würde nicht leicht weggehen, auch nicht nach StanfordIStanford University, Stanford CA, obwohl es ihm dort sehr gut gefiel und mit GoheenPGoheen, John D., 1907–1994, am. Philosoph, verh. mit Nancy Goheen, studierte in Harvard, unterrichtete in Harvard und Queens College NY, bevor er 1950 eine Professur in Stanford antrat leicht auszukommen ist.) (Obwohl ich schon 8 ½ zu Bett gehe, muss ich jeden Abend Schlafmittel nehmen; trotzdem schlafe ich zu wenig und bin am Ende der Woche sehr müde.)