Departmentlunch. (Ich über Fellowship; sie haben nachher Sitzung ohne mich.) Nachmittags Departmentseminar; BurksPBurks, Arthur W., 1915–2008, am. Mathematiker Comments über mein Prob.B1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950 Buch. (Er sagt, § 41 ist nicht wirklich über Größenrechtfertigungsproblem, weil Dauer in \(N^*\). Ich: Nein, für probability als Explikandum. Er will zeigen, dass synthetische Voraussetzungen nötig. Ich: Die Gründe dagegen sind dieselben wie jetzige Autoren (z. B. RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell) gegen die MillschePMill, John Stuart, 1806–1873, brit. Philosoph Frage; er: der Sinn einer \(N^*\)-Aussage ändert sich, wenn \(N^*\) als Explikandum genommen wird. Ich: nein, nur der praktische Gebrauch.20Erl Millsche Frage usw. ??? Lebhafte Diskussion; auch Bar-HillelPBar-Hillel, Yehoshua, 1915–1975, öst.-israel. Philosoph, WegenerPWegener, Charles, 1921–2002, am. Philosoph, SavagePSavage, Leonard, 1917–1971, am. Mathematiker.)