Nachmittags gekramt, mittags ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap. Nachmittags McQuownPMcQuown, Norman A., 1914–2005, am. Anthropologe und Linguist (Assoziierter Professsor Anthropologie, und Linguist. War Schüler von SapirPSapir, Edward, 1884–1939, am. Ethnologe und Linguist; hat mse von AndradePAndrade, Manuel J., 1885–1941, span.-am. Linguist und Anthropologe, kannte ihn nicht persönlich. Hat vor 20 Jahren Esperanto gelernt, später auch einige andere Projekte theoretisch studiert; hat IALAIInternational Auxiliary Language Association (IALA) einige Male besucht. Er meint, in der nahen Zukunft keine Chance, bis die Zerspaltung der Welt überwunden ist. Er sagt, die Hälfte der Linguisten hat Vorurteile gegen IL, aber hauptsächlich emotional; wenn man ihnen die Fakten des wirklichen Gebrauchs von IL klar machen würde, würden sie vielleicht umgestimmt. Er selbst ist interessiert daran, Esperanto als eine lebendige Sprache linguistisch zu untersuchen. Er betont, dass es wichtig ist, die IL so flexibel zu machen, dass jeder seine Ausdrucksformen darin finden kann; z. B. präzisere Wortformen mit Suffix optional; wie ich es auch der IALAIInternational Auxiliary Language Association (IALA)gegenüber betont habe. – Er möchte mal einen Vortrag von mir über symbolische Logik für seine lingustische Gruppe. Ich schlage auch vor, mal mit ihm, MetcalfPMetcalf, Prof. und vielleicht anderen Gespräch über IL.26Erl McQuowns Gruppe ???)