10 – 1 MacKayPMacKay, Donald MacCrimmon, 1922–1987, brit. Physiker und Informationstheoretiker (junger Physiker aus London. Arbeitet hier mit McCullochPMcCulloch, Warren Sturgis, 1898–1969, am. Philosoph über Gehirnphysiologie; will Gehirn mit Rechenmaschine vergleichen. Er hat interessante Theorie über Grundlage von Messung, aufgrund 🕮 von WittgensteinschenPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph Atomsätzen. Jedes beobachtbare Ergebnis, auch geg.gegenüber? Messung, ein Atomsatz. Er hat 3 verschiedene Begriffe von amount durch information, –logical probability.21Erl zu MacKay ??? Er meint zunächst, kein wesentlicher Unterschied zwischen pr1 und pr2; es zeigt sich aber, dass er Schätzung von Häufigkeit meint. Über EddingtonsPEddington, Arthur Stanley, 1882–1944, brit. Physiker Ableitung von Naturkonstanten; er: diese nicht synthetisch apriori, sondern analaog zu Berechnung von \(\pi{}\), also basiert auf allgemeinen Annahmen über Struktur des Messungsverfahrens. Er hat Rockefeller FellowshipIRockefeller Foundation; wird nach San DiegoIUniversity of San Diego (USD), San Diego CA gehen; vielleicht mich auf dem Wege in S. F. besuchen. Er ist sehr intelligent und hat originelle Ideen; ich dränge ihn, ein Buch darüber zu schreiben.)