55Tagebuch 28. XII. 1950 – 28. XII. 1951 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 1. II. 1951

QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) (er kommt an 7:50. Wir stehen sehr früh auf; aber PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph holt ihn zu sich für Frühstück.) Nach einer Stunde Warten rufe ich Faith VepfePVepfe, Faith an; sie sagt, QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) ist dort; sie hat ihm gesagt, er könne nicht vor 9 zu uns kommen! 9 ¾ kommt er endlich. (Er erzählt von Frau und Kind, und Europareise im Sommer. Sie haben jetzt großes Haus in Belmont gekauft. Auch etwas über „analytisch“; ich betone, dass das nicht auf Verhalten basiert ist, sondern auf Regeln, wie beim Schach. Er: Begriff „Regel“ ist ihm nicht klar.) Auto fährt nicht. Wir gehen zu Fuß zum Club, Departmentlunch. Dabei auch HayekPHayek, Friedrich August, 1899–1992, öst.-brit. Ökonom. Nachher gehen wir zum Mittagstisch; ich spreche 20 min mit van DantzigPDantzig, David van, 1900–1959, niederl. Mathematiker, er ist soeben aus Amsterdam gekommen. Wird 1 Semester unterrichten im 🕮 Statistischen Labor BerkeleyIUniversity of California, Berkeley CA. Er wird heute Abend in Cowles CommissionICowles Commission, University of Chicago Vortragen über seine Wahrscheinlichkeitsauffassung; ich kann nicht hingehen, weil heute sehr anstrengender Tag. Seine Auffassung von pr scheint Häufigkeit, aber streng finitistisch. Er hat einiges in meinem BuchB1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 19507Carnap, Logical Foundations of Probability. gelesen. Er sagt: die Gründe für \(N^*\) sind nicht da, kommen wohl im 2. Band; sein Bedenken gegen \(N^*\): Abhängigkeit von Sprache; die Wahrscheinlichkeit einer Voraussage über Größen sind davon abhängig, ob wir Größen in wenige oder viele ade einteilen.8Erl ??? Ich: so viele, wie unterscheidbar sind. Er: es gibt aber keine vollständige Beschreibung von Beobachtungen, und keine vollständige Sprache. – Nachmittags Departmentseminar: Vortrag QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998)Ontology & Analyticity“.BQuine, Willard Van Orman!1951@„On Carnap’s Views on Ontology“, Philosophical Studies 2 (5), 1951, 65–72 (Kritische Diskussion über meinen OntologieaufsatzB1950@„Empiricism, Semantics, and Ontology“, Revue internationale de philosophie 4, 1950, 20–40 1950. In bezug auf Ontologie stimmen wir ziemlich überein, nachmittags erkläre ich ausführlichaOriginal ich ausführlich erkläre. „externe Fragen“. Über „analytisch“ bleibt Unterschied. Ich sage, es sind verschiedene Vermutungen darüber, ob scharfer Unterschied zwischen Mathematik und Physik im Regelsystem der Wissenschaft sich als fruchtbar erweisen wird, oder graduelle Abstufung. Lebhafte, gute Diskussion; auch Bar-HillelPBar-Hillel, Yehoshua, 1915–1975, öst.-israel. Philosoph, WickPWick, Warner A., 1911–1985, am. Philosoph, ThompsonPThompson, Manley H., 1917–1994, am. Philosoph, SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer.)