55Tagebuch 28. XII. 1950 – 28. XII. 1951 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 13. X. 1951

Vormittags LinskyPLinsky, Leonard, 1922–2012, am. Philosoph hier. (Er ist noch Instruktor; seit 4 Jahren. Seine Stellung ist schwierig. Konflikt zwischen den „Carnap-Anhängern“, die symbolische Logik und Semantik betonen, und WillPWill, Frederick L., 1909–1998, am. Philosoph und den anderen. WillPWill, Frederick L., 1909–1998, am. Philosoph hat LewyPLewy, Casimir, 1919–1991, poln.-brit. Philosoph eingeladen. 🕮 MartinPMartin, Richard Milton, 1916–1985, am. Philosoph wurde aus ähnlichen Gründen nicht behalten. Er hatte im Sommer Heuschnupfen und Asthma. Er hat jetzt 2 Kinder. Er möchte am liebsten an eine andere Universität; er ist bereit, auch Ethik und politische Philosophie zu unterrichten; auch PlatoPPlato[n], 427–347 v. d. Z., gr. Philosoph.) – Nachmittags SunPSun, Siao Fang, *1922, chin. Chemiker hier. (Der Grant vom State Department ist jetzt fraglich. Ich werde für ihn dorthin schreiben. EroOriginal Ich. will dieses Quarter meine Kurse nehmen und Syntax und PM lesen. Nächstes Quarter aber studieren für prelim Examen im Spring. Er stellt Fragen überpOriginal und. QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) Einwände gegen Empirismus, und über die technischen Definitionen in arithmetischer Syntax.) (Ina mit ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap im Palos Park; dann zu Mrs. SchildPSchild, Gerda, geb. Sachs, Physiotherapeutin zur Besprechung der Departmentfrauen für Fr Party.)