3 ½ – 8 (!) Dr. WilhelmKrampfPKrampf, Wilhelm, Schüler von Hugo Dingler hier. Er war Schüler von DinglerPDingler, Hugo, 1881–1954, dt. Philosoph, und beeinflusst von Phänomenologie; anscheinend katholisch; hat bei GrammsPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea GrammPGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm gewohnt Ferienund bringt Grüße von ihnen. Er hat sich von DinglerPDingler, Hugo, 1881–1954, dt. Philosoph getrennt, da dieser die Nazisache mitmachte, und damals auch die Privatbeziehung niedergelegt. Jetzt ist er Privatdozent für Philosophie an der TH MünchenITechnische Universität München. Jetzt hat er Grant für 3 Monate Amerika; reist herum und besucht Leute. Auf seine Bitte empfehle ich ihm Bücher über Empirismus; er will auch symbolische Logik weiter studieren. Er ist Verehrer von Friedrich Wilhelm FörsterPFoerster, Friedrich Wilhelm, 1869–1966, dt. Schriftsteller und Pazifist, hat ihn in NY besucht; er ist anscheinend Pazifist; ist geschockt, dass Pazifismus jetzt verdächtig ist. Er ist sehr angetan von Amerika; wir erklären ihm auch die Schattenseiten. – Auf der Rückreise von Kalifornien will er nochmal herkommen.)