55Tagebuch 28. XII. 1950 – 28. XII. 1951 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 21. I. 1951

3 ½ – 8 SchönrichPSchoenrich, Carlos, 1912–2002, am. Psychologe, verh. mit Edyth Schoenrich hier. (Ich erzähle, dass ich BruginPBrugin konsultieren wollte; er meint aber, er sei nicht besonders gut. AlexanderPAlexander, Franz, 1891–1964, ung.-am. Psychoanalytiker sei prominent, aber vermutlich sehr teuer (20 – 50). Er will sich erkundigen, wer am besten in Chic und in Billings. Wenn ich beschließe, jemand zu konsultieren, will er den Rorschachbericht ausarbeiten und dem Betreffenden schicken. Ich berichte von Ängsten mit Rücken, und Neigung, zu lang im Bett zu bleiben, Mutterbindung usw. Ich frage, ob es 🕮 sich lohnt, jemand zu konsultieren ohne schlimmere Symptome. Er will das aber nicht entscheiden, weil er persönliche und professionelle Beziehung nicht mischen möchte. Er meint, ich könne aber mit einem Doktor zunächst preliminäre Besprechung machen, um zu finden, ob wirklich Konsultation ratsam. – Er will jetzt endlich These für Doktor schreiben; vielleicht abschließen im Frühling oder Sommer. In einem Jahr möchte er die Gerichtsstelle aufgeben und Universitätsstelle nehmen (er ist jetzt Assoz. Professor an Florida Universität), nur Unterricht und Forschung, keine Psychotherapie.) Um 7h kommen seine Freunde, Dr.PHeinemann, Dr. und Frau und Frau HeinemannPHeinemann, Dr. und Frau (er ist aus Schweden, ist erstaunt hier schwedisches Buch von KailaPKaila, Eino, 1890–1958, finn. Philosoph zu sehen.) Er ist Rechtsanwalt, hauptsächlich Sachen von Immigration und Naturalization. SchönrichPSchoenrich, Carlos, 1912–2002, am. Psychologe, verh. mit Edyth Schoenrich sagt, HeinemannPHeinemann, Dr. und Frau ist interessiert an Fragen der Sprache, inbezug auf law. Ich erkläre, dass die Schuldfrage bei Geschworenen geändert werden müsste. Und dass ich überhaupt lieber nicht vor Geschworene käme, sondern Spezialisten, Psychologen und professionelle Untersucher. HeinemannPHeinemann, Dr. und Frau meint, das Geschworenensystem sei im allgemeinen doch günstiger für den Angeklagten. Sie wohnen irgendwo an 95thSt. Er ist intelligent; es ist anregend mit ihm zu sprechen; so halten wir sie bis 8. Sie beide sagen, wir sollen sie doch besuchen.)