Vormittags mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl über prob. Er hat keine Bedenken gegen „mögliche Welten“, sondern nur gegen apriori Zuordnung von prob. dazu. Ich: Das ist ja nur maschinell; ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach hat eine Maschine, ich eine andere; Zahnräder sind nicht als „metaphysisch“ zu kritisieren; höchstens, wenn die Maschine nicht genügend die Evidenz berücksichtigt. – Nachmittags Vorlesung (ich: ein mentaler Vorgang ist ein Zustand des Organismus). Nachher Gespräch mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl im Zusammenhang damit, über mind-body. Wir sind weitgehend einig.