Vorwort für Prob.B1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950 I geschrieben. Nachmittags kommen überraschend: (1) McClurePMcClure, Matthew Thompson, 1883–1964, am. Philosoph. Er spricht nochmal von seinem Philosophieclub;IPhilosophy Club, University of Illinois er und FitchPFitch, Frederic Brenton, 1908–1987, am. Philosoph sind die einzigen Philosophen darin. Er wollte uns oder mich mit einigen Freunden, dabei zwei vom Deutschen Department, zum Dinner einladen; wir sagen: ich kann nicht abends ausgehen, sie sollen mal alle nachmittags hierher kommen; es scheint ihm nicht einzuleuchten. (2) WillPWill, Frederick L., 1909–1998, am. Philosoph mit Frau und kleiner Tochter (die hat rheumatisches Fieber gehabt und jetzt Arthritis). Er sagt, dass BarrettPBarrett, William, 1913–1992, am. Philosoph sein bester Freund war, und dass sie zusammen die SyntaxB1937@The Logical Syntax of Language, London, 193710Carnap, The Logical Syntax of Language. gelesen haben. Er scheint Atheist und politisch links; ich erzähle von Geschichte mit HookPHook, Sidney, 1902–1989, am. Philosoph, verh. mit Ann Hook voriges Jahr. Er schreibt Buch über Induktion‚11sehr fraglich welches Buch, schrieb in diesen Jahren politische Bücher, Heresy Yes-Conspiracy, No New York 1952, auch über Kommunismus; Frederick L. Will, Induction and Justification: An Investigation of Cartesian Procedure in the Philosophy of Knowledge, Ithaca NY, 1974 Based on „Is there a Problem of Induction“ (1942), „Will the Future Be like the Past“ (1947) gegen HumePHume, David, 1711–1776, brit. Philosoph und die Skeptiker. Er konnte Sommereinladung nach Chic. nicht annehmen, weil Tochter krank; er wird im Sommer hier unterrichten, weil er Geld braucht. 🕮