54Tagebuch 05. I. 1950 – 29. XII. 1950 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 31. III. 1950

2hBergmannPBergmann, Gustav, 1906–1987, öst.-am. Philosoph hier, ich im Bett. (Er ist eingeladen für Vortrag von Ökonomen (über Ideologie, Mannheim). Später auch seine Frau. Er hat auch Rückengeschichte, Schwäche des sacroiliachOriginal sacre-il.., muss meist Gürtel tragen, kann aber reisen usw.; er will im April zur Boston Konferenz‚14Konferenz ??? weil sie Reise bezahlen. Wir drei sitzen im study; er steht dabei und predigt philosophische Gedanken, mit erhobener Hand; dabei gerät er oft ins Deutsche, obwohl die Frau dabei ist. Es macht den Eindruck, dass er vor sich selbst und vor ihr sich aufspielen will; er lässt mir dazwischen nur Zeit, zuweilen „ja, ja“ hineinzubringen oder über eine witzige Bemerkung zu lachen. Manche seiner Bemerkungen sind gescheit; andere nicht klar verständlich. (Er sagt, dass er für einen Sammelband bei Runes die Artikel über Positivismus und über Semantik schreiben wird!15Erläuterung ??? Ich sage, er wird ja wohl nicht mehr die alten Missverständnisse über Semantik machen; er: das waren keine Missverständnisse [!]. Es ist leider keine Zeit mehr, dies aufzuklären oder ihm vorzuschlagen, mir das ms zu schicken.) – Wir fahren zusammen zur UniversitätIUniversity of Illinois at Urbana-Champaign, Urbana-Champaign IL. Ich zu meiner Vorlesung (die erste diese Woche); BergmannPBergmann, Gustav, 1906–1987, öst.-am. Philosoph hat private Diskussion mit seinem Freund WillPWill, Freund von Gustav Bergmann und dann 4 – 6 Vortrag im philosophischen ClubIPhilosophy Club, University of Illinois.

IV / 1950