Vormittags Billing Hospital, Dr. RasmussenPRasmussen, Theodor, Dr., Arzt (siehe Extrablatt!53Blatt ??? Der Assistent stellt nur einige Fragen, macht keine Untersuchung. RasmussenPRasmussen, Theodor, Dr., Arzt macht nur Versuch, ob Beugen der Beine Schmerz macht; das ist negativ. Er sagt, ich soll doch wieder Rückenübungen langsam anfangen. Er erklärt, dass beim Anfall momentan ein Nerv geklemmt wird; dass aber keine Schädigung eintritt, nur der Schmerz.) – 4 – 5 FreundlichPFinlay–Freundlich, Erwin, 1885–1964, dt.-brit. Physiker und MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris hier. Wir sprechen gar nicht über FreundlichsPFinlay–Freundlich, Erwin, 1885–1964, dt.-brit. Physiker MonographieBFinlay-Freundlich, Erwin!1951@„Cosmology“, Foundations of the Unity of Science 1 (8), 1951, 505–566, weil er sofort anfängt, lebhaft zu erzählen über das Schmidt-Teleskop, das unter seiner AufsichtnOriginal Aufsatz gebaut wird.54Das Schmidt-Cassegrain-Teleskop. Nur Einsteinturm bekannt, war jedoch wesentlich früher ??? (Er hofft damit große aber schwache Nebel fotografieren zu können; er vermutet, dass die natürliche Dichte des Weltalls erheblich größer ist als man jetzt annimmt. Dann ist die Welt endlich, aber wie Kartoffel, nicht Kugel; und oszilliert zwischen Ausdehnung und Kontraktion.) Mit MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris über Enzykl.IFoundations of the Unity of Science; sein Plan für die nächsten Bände: über Probleme, wo mehrere Gebiete zusammenkommen, wie z. B. die Wissenschaft vom Menschen. Ich: Lieber es werden Bände in der Libr. of Unified Science;ILibrary of Unified Science das ist ein mehr flexible Rahmen. Da können wir Bände verschiedener Art veröffentlichen, ohne uns von vornherein auf eine große fest geplante Reihe festzulegen.