55Tagebuch 28. XII. 1950 – 28. XII. 1951 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 29. XII. 1950

Vormittags langes Gespräch mit GustiPKalmus, Auguste, 1896–1984, genannt Gusti, öst.-am. Pianistin, Tochter von Paul Hasterlik, 1930–1938 mit Heimito von Doderer verh., ab 1949 verh. mit Ernst Kalmus. (Sie ist jetzt so erregt über ErnstPKalmus, Ernst, 1899–1962, öst.-am. Physiker, verh. mit Auguste Kalmus, dass sie in Tränen ausbricht, wenn sie erzählt über die verschiedenen Züge, unter denen sie besonders leidet. Sie hängt noch an ihm, aber die negative Seite überwiegt doch jetzt stark. Darum meine ich, sie muss doch ernstlich erwägen, sich zu trennen. Sie hat nur vor, 4 – 6 Wochen nach NY. Ich rate, es länger zu machen, und vielleicht bis Mai, wenn ihre Freundin aus Afrika nach NY kommt . Aber jetzt nicht definitiv beschließen, sondern abwarten, wie die Dinge sich entwickeln. Vielleicht findet ErnstPKalmus, Ernst, 1899–1962, öst.-am. Physiker, verh. mit Auguste Kalmus sich zurück zu „Marianne“, eine ältere deutsche Dame in L. A.‚2Hier: Los Alamos. die ihn befürsorgt). – 3 ½ – 5 PalterPPalter, Student hier. (Über seine Doktorthese, über Philosophie der Relativität. Er erklärt, dass der Hauptinhalt nicht Physik ist, sondern Philosophie. Er meint, im Department sei kein Professor, der sich für Methodologie besonders interessiert, wohl aber im College Physical Science Kurs, wo er auch unterrichtet.) Abends ⚬, zum ersten Mal seit Monaten.