2 – 4 ½Examen MorrisonPMorrison, Paul G., *1896, am. Philosoph, Geschichte der Logik. (Meist wird über PlatoPPlato[n], 427–347 v. d. Z., gr. Philosoph und AristotelesPAristoteles, 384–322 v. d. Z., gr. Philosoph gefragt, und HumePHume, David, 1711–1776, brit. Philosoph und KantPKant, Immanuel, 1724–1804, dt. Philosoph. Ich über Hauptzüge der neuen Logik; er schreibt eine Formel an, macht Fehler damit; dann ich über LeibnizPLeibniz, Gottfried Wilhelm, 1646–1716, dt. Philosoph. Mir scheint, er weiß allerhand, aber doch nicht gut. Wir einigen uns, dass er bei meinen Fragen über Gegenwart wohl besser getan hätte. WickPWick, Warner A., 1911–1985, am. Philosoph bezweifelt sogar Passen (als einziger, McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph ist nicht da.); MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris und ich bezeugen seine Intelligenz. Wir lassen passieren, aber das Gesamturteil kommt erst nach dem schriftlichen Examen über Logik, nächste Woche.) Ich sehr müde, Metallgürtel drückt die Muskeln.