54Tagebuch 05. I. 1950 – 29. XII. 1950 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 7. I. 1950

10 ½MehlbergPMehlberg, Henry, 1904–1979, poln.-am. Physiker und Logiker, verh. mit Josephine Mehlberg und SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer (dieser nur bis 12 ½). Über Möglichkeit für MehlbergPMehlberg, Henry, 1904–1979, poln.-am. Physiker und Logiker, verh. mit Josephine Mehlberg im College, besonders im OII Kurs. Dann erklärt MehlbergPMehlberg, Henry, 1904–1979, poln.-am. Physiker und Logiker, verh. mit Josephine Mehlberg mir seine Semantik Methode: ein System ist ein Quintett: (1) Klasse der Zeichen, (2) der Sätze, (3) der Axiome, (4) der direkten Ableitbarkeitsrelation, (5) semantische Beziehung von Denotation. „Wahr“ wird definiert durch (5). Er will das Ganze pragmatistisch in Pragmatik machen: Kriterium dafür, dass jemand eine „Sprache“ spricht. Zum Lunch hier, bis 3. – Abends ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier. 🕮